Nicht ohne Risiko

Wir haben keine andere Wahl. Normalerweise bleiben unsere Fohlen wie unsere Kälber auch so lange in Hausnähe, bis sie eine Größe erreicht haben, die sie für Leopard und Gepard und auch Braune Hyäne nicht mehr zur leichten Beute werden lassen. Der Grasmangel zwingt uns aber zu einer harten Entscheidung. Ice und ihr Fohlen Namib Rose müssen raus zur großen Herde.

Auch die Herde ist zwar ein Schutz gegen die Beutegreifer aber kein verlässlicher. Zum Glück gib es immer wieder Pferde in unserer Herde,  die einen besonders ausgeprägten Beschützerinstinkt haben, obwohl sie kein Elternteil sind. Sie übernehmen gewissermaßen eine Patenschaft. So ein Pferd ist z.B. Spring die Schwester von meinem Lenz, der auch gerne die Beschützerrolle übernimmt.

Wir können also nur hoffen, dass es funktioniert. Es wäre schade um Namib Rose der Tochter unseres Appaloosahengstes Sublime. Sie hat jetzt schon die Gelassenheit, die wir von unseren Namibischen Westernpferden erwarten.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Namib Rain wäre uns lieber

Da steht sie nun die Namib Rose im trockenen April. Zum Glück kennt sie es ja nicht anders. Elf Monate haben wir uns gefreut auf das erste Fohlen von unserem Nachwuchshengst Sublime und jetzt machen wir uns natürlich Sorgen.

Werden wir, wird Ice – ihre Mutter – es durchbringen können? Wir werden auf jeden Fall alles dafür tun. Nicht nur, weil Namib Rose besonders hübsch ist, sondern weil es einfach unsere Pflicht ist.

Mehr als dafür zu sorgen, dass die Fohlen in der Regenzeit zur Welt kommen, konnten wir zunächst nicht tun. Nun aber hat es keinen Regen gegeben. Die Verantwortung bleibt. Und es wird auch nicht bei Namib Rose bleiben. Sublime hatte noch Tosca und Caramella gedeckt. Das Ergebnis müsste auch bald in unseren staubigen Sand fallen. Neues Leben – das ist es, was unseren Optimismus wach hält.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Wir blicken nach vorne

Es ist so gekommen, wie es zu befürchten war. Diese Regensaison war die schlechteste seit ich zurückblicken kann. Manche meinen, dass es die schlimmste Dürre seit 1891 ist. Ja, kein Zahlendreher! Es hat fast das ganze Land getroffen und es liegt nahe, den Notstand auszurufen. Schon in der letzten und vorletzten Regenzeit kamen die Niederschläge spät im März. Für uns hatte es aber noch knapp gereicht. Diesmal kam der Regen sogar noch später. Was heißt Regen? Leichte Niederschläge haben den Boden angefeuchtet. Das reicht aber nicht für eine anständige Weide.

Fast schuldbewusst und schüchtern lugt  ein bisschen Grün aus den trockenen Püscheln. Im vorigen Jahr um diese Zeit stand das Blaubüffelgras fast meterhoch satt und saftig. Es ist ja nicht nur die Weide. Nun fangen auch unsere Bohrlöcher an, Probleme zu machen. Das hatten wir schon mal, konnten uns aber helfen. Jetzt aber wird es eng. Ein Bohrloch am Haus ist trocken und der Gemsbockposten hat auch kein Wasser mehr.

Zum ersten Mal in unserem Farmerleben mussten wir Wasser fahren. Und das ging prompt schief. Der Pick up blieb mit dem viel zu schweren Anhänger im Riviersand stecken. Überrascht hat uns, dass der Neudamm trotz geringer Niederschläge plötzlich Wasser hatte. Nicht viel, aber immerhin. Normalerweise nutzen wir dieses Wasser, um Pferde und Rinder hier saufen und in der Umgebung grasen zu lassen. Nur, wenn es kein Gras hat wie in diesem Jahr, nutzt uns dieses Wasser auch nichts. Nur das Wild wird sich eine Zeitlang freuen können. Da freuen wir uns trotz allen Frustes mit ihm.

Was wir jetzt machen? Wir blicken nach vorne! Solange das Geld reicht, werden wir Gras kaufen – wenn es etwas zu kaufen gibt – und werden neues Wasser suchen und bohren lassen. Und müssen vergessen, dass wir das schon einmal ohne Erfolg getan haben. Wir werden unsere Grenzen regelmäßig kontrollieren, um zu verhindern, dass fremde Rinder unser letztes trockenes Gras vernichten. Fremde Esel haben wir schon vertreiben müssen. Normalerweise bitte ich Euch in so einer Situation, die Daumen zu drücken. Das wäre zwar immer noch nett von Euch, bringt aber nichts. Die Regensaison ist definitiv vorbei.

 

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Das war´s dann wohl

Wir schreiben den 30. März und der nachhaltige Regen bleibt bisher aus. Die Hoffnungen schwinden. In den letzten Tagen hat es zwar etwas getröpfelt – gestern die Höchstmenge von 3,5 Millimeter – aber wirklich ernst zu nehmen ist das nicht mehr. Natürlich ist jeder Regentropfen nach wie vor ein Kuss des Himmels, wie es Hundertwasser einmal sympathisch optimistisch formuliert hat, aber wir müssen uns wohl oder übel auf ein Rekorddürrejahr einstellen.

Metrologen reden schon davon, dass es das trockenste Jahr seit 1891 werden könnte. Wir müssen uns aber auch darauf einstellen, dass wir das Gras, das wir geschont haben, im Laufe der nächsten Monate verteidigen müssen. Das Wild auf den zum Teil schon kahl gefressenen Nachbarfarmen merkt schnell, dass es bei uns noch was zu holen gibt.

Und viel schlimmer: Wir haben leider auch Nachbarn, die keine Skrupel haben, unsere Grenzzäune zu zerschneiden, um ihre hungrigen Rinder in unsere Reserveweide zu schicken. Umso nötiger ist es, dass wir Gras und Luzerne kaufen – mit dem Geld, das der Rinderverkauf einbringt. Das ist aber leichter gesagt als getan. Der namibische Markt ist leer.

Zum Glück hat es in Südafrika geregnet und wir haben von dort Gras in Aussicht. 22 Tonnen haben wir uns schon mal reservieren lassen. Damit können wir aber keine 60 Pferde bis zur nächsten Regensaison durchfüttern. Die letzten Dürren haben uns gelehrt, dass die Pferde sehr klug und genügsam weiden können, sodass wir diejenigen, die nicht im Reitbetrieb eingesetzt sind, draußen lassen können und uns natürlich ständig über ihre Kondition informieren. Die schwachen und die alten und auch führende Stuten werden wir immer wieder mit Zusatzfutter unterstützen.

Trotzdem werden wir wohl bei den alten mit Verlusten rechnen müssen. Für satte Mitteleuropäer klingt das sicher sehr kaltschnäuzig, aber das ist nun einmal die Kehrseite dieses wunderschönen Namibias. Licht und Schatten – wer nicht bereit ist, das zu akzeptieren, gehört nicht in dieses Land.

Unsere Pferde im Reitbetrieb werden wir mit Sicherheit fit halten können. Und wenn wir dafür noch mehr Rinder verkaufen. Die letzte Luzerne im Land haben wir uns schon gesichert und unser Vorrat an Kraftfutter ist auch schon reichlich. Wir haben früh mit dem Kauf angefangen, denn auch dieses Futter wurde in anderen Dürrejahren schon knapp.

Bei drei Stuten – Ice (hier im Bild), Caramella und Tosca warten wir täglich auf die Fohlen. Auch um sie werden wir uns so kümmern können,  wie es sich gehört. Außerdem sind wir natürlich verdammt neugierig, wie sich unser chicker Appaloosahengst Sublime vererbt. Das wird dann wohl die nächste Nachricht werden. Es sei den, es geschieht noch ein Regenwunder.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Die Rinder sind die Dummen

Es ist nicht das erste Mal, dass wir mit schlechtem Gewissen Rinder verkaufen. Im Grunde müssen sie dafür herhalten, dass wir bis zur nächsten Regensaison – vielleicht erst in einem Jahr – unsere Pferde irgendwie durchfüttern müssen. Schließlich züchten und halten wir unsere Pferde nicht für den Metzger sondern für unsere Gäste. Wie immer in Notzeiten fallen die Preise in den Keller. Im sogenannten freien Markt darf auch ein Farmer, der um seine Existenz bangt, nicht auf Solidarität hoffen. Und schon gar nicht in Namibia. Gerade in der Fleischbranche sitzen die Kriegsgewinnler. Also früher verkaufen, bevor die Preise ganz unten sind? Im Prinzip ja, aber wenn Du Deine Herde schon in der letzten Dürre radikal abgestockt hast, hoffst Du umso eher, dass der Regen doch noch kommt – gerade bei uns im Westen. Hier kommt er oft spät und lässt das Gras trotzdem noch wachsen. So wie es in den letzten beiden Jahren war. Diesmal aber scheint die Rechnung nicht aufzugehen. Im April ist kaum noch mit nennenswerten Niederschlägen zu rechnen.

Also müssen die Rinder, auf die wir schweren Herzens noch verzichten können, zur Versteigerung. Aber nicht um jeden Preis!!! Und so kam es dann auch. Die Preise für unsere Tollies waren so unverschämt niedrig, obwohl sie die beste Qualität der ganzen Versteigerung hatten, dass wir sie wieder eingepackt und nach Hause gefahren haben.

Ob das klug war und ob wir sie durchfüttern können, war uns in dem Moment egal. Diese Geier von Käufern wollten wir nicht noch fetter machen.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Premiere!

Wir haben lange gezögert – mindestens zehn Jahre – Junias zum Einreiten unserer jungen Pferde Sporen zu geben. Den Kennern brauche wir nicht zu erklären, wie gefährlich Sporen in den falschen Händen bzw. an den falschen Stiefeln sein können. Junias hat sich aber längst unser Vertrauen verdient und weiß die Sporen ganz sicher richtig einzusetzen. Vor allem nämlich nicht als Strafe irgendwelcher Art.

Bei einigen Pferden – wie hier z.B bei Little Joe – erleichtert es ihm erheblich die Arbeit. Little Joe gehört zu den Pferden, die zu oft überredet werden müssen. Ein bisschen kitzeln mit den Sporen bewirkt da oft Wunder. Erhöhte Aufmerksamkeit, die Bereitschaft sich rund zu machen – das war im Grunde schlagartig da.

Das Abstumpfen durch ständigen Schenkeldruck für das Pferd und Ermüden für den Reiter ist somit Vergangenheit. Bei einem klugen Pferd und dem richtigen Reiter kannst Du Stück für Stück den Einsatz der Sporen und auch der Zügel zurücknehmen und im besten Falle auch ganz darauf verzichten.

Junias weiß längst, worum es geht und wird unser Vertrauen sicher nicht enttäuschen. Außerdem hat er ja nicht nur meine Sporen sondern auch meine Stiefel bekommen…(siehe oben!)

 

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Nieke wird´s schon richten

Im Moment bleibt uns nur – wie so oft – die Hoffnung. Es ist der 24. Februar und es hat noch keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Aber auch im Vorjahr und dem Jahr davor kam der Regen ja auch erst im März und hat uns im letzten Moment gerettet. Damals hatten wir auf unsere kleine Regengöttin Nieke gesetzt und tun es jetzt einfach wieder. Sie tanzt ihren Regentanz in dem bisschen Poolwasser, das ihr bleibt, und umtanzt die Solarpumpe, damit die ja nicht auch noch nur Luft pumpt.

Außerdem geht sie – wie es sich für eine richtige Göttin geziemt – mit gutem Beispiel voran.

Die Tränke für Pferde, Rinder und Wild muss auch für sie und Sando zum Planschen in der Hitze reichen. Es sind immerhin 37 Grad im Schatten.

 

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Das reicht nicht mehr lange

Alle Jahre wieder. Es ist und bleibt ein Nervenkrieg – zwischen Petrus und uns Farmern. Oder besser gesagt zwischen El Nino und den Farmern. Dass diese Regensaison unterdurchschnittlich vor allem wegen El Nino werden würde, haben die Metrologen vorausgesagt. Bisher haben sie Recht behalten. In einigen Teilen hat es zwar nennenswerte Niederschläge gegeben, aber in den meisten Gegenden – wie bei uns – gab es noch nichts Ernstzunehmendes. Nun ist die Regenzeit noch nicht zu Ende. Natürlich kann da noch Einiges kommen so wie in den letzten beiden Jahren auch. Da kam der Regen erst im März auf den letzten Drücker und wir waren gerettet. In diesen Jahren gab es aber auch keinen El Nino…

Unsere trockene Reserveweide wird uns kaum bis zur nächsten Regensaison reichen.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Es geht doch!

Wie lange haben wir darauf gewartet, dass wir unsere wieder verwertbaren Farmabfälle in unserer Nähe abgeben können? Es gab Anläufe in Omaruru, die dann ihr Ziel aber nicht erreicht haben. Der letzte Anlauf scheint es geschafft zu haben. Die Annahmestelle gibt es immer noch und es sieht so aus, als ob sie sich etabliert hätte. Wir hatten unseren Müll als brave deutsche Müllmänner schon seit einiger Zeit getrennt. Aber was macht es für einen Sinn, wenn man nicht weiß, wohin damit. Jetzt wissen wir wohin damit und glauben auch sicher zu sein, dass der verwertbare Müll auch genutzt wird. So wird es zu einem wahren Vergnügen, den Schrott vom Hof zu schaffen.

Bei uns hat es zwar noch nie ganz so ausgesehen, wie auf der Abladestation, aber irgendwann kommst eben auch an Kapazitätsgrenzen.

Die alte Farmermethode in Form eines riesigen Lochs, in das Alles ungesehen gekippt wird, hätte schon längst der Vergangenheit angehören müssen.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachten ein bisschen anders

Ja, so sehen bei uns die Weihnachtssterne aus. Die Bienen freuen sich.

Und so können bei uns Weihnachtsbäume aussehen.

Beide sind von uns Allen auf Gross-Okandjou als herzliche Weihnachtsgrüße für alle unsere Freunde, Gäste und Sympathisanten gedacht. Genießt – wo immer Ihr gerade seid – die hoffentlich etwas ruhigere Zeit, kommt gut ins Neue Jahr und bleibt gesund!

Das Neue Jahr??? Ich befürchte, Ihr müsst alle die Daumen drücken, dass es nicht zu heftig wird. Die Zeichen stehen eindeutig auf Dürre. Und das nach Jahren, die auch nicht so toll waren. In so einer Lage könnte man solchen Ignoranten wie Trump alles Mögliche an den Hals wünschen, damit sie begreifen, dass der Klimawandel kommt, nein, bereits da ist.

Aber jetzt ist ja erst einmal Weihnachtszeit. Einer unserer Gäste – Mathias – hat Bilder geradezu getüftelt, die in diese Zeit gut passen. Aufgenommen hat er sie allerdings im Juni. Egal, man bekommt irgendwie das Gefühl “vom Himmel hoch….”

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar