Der etwas andere Hund

Können diese Augen lügen? Möglicherweise können sie das. Der Plüschpuschel Wotan ist ein zehn Wochen alter Kangal – ein Anatolischer Herdenschutzhund. Er soll eines Tages wie auch in seinem Herkunftsland unsere Herde gegen Raubwild schützen. Natürlich mit dem Unterschied, dass er es in der Türkei mit Wölfen und Bären zu tun hat und bei uns eben mit Leoparden, Geparden, Schakalen, der braunen Hyäne und Pavianen. Und es gibt noch einen Unterschied – üblicherweise beschützt ein Kangal Schafe und Ziegen. So wie seit einigen Jahren auch schon in Namibia. Bei uns soll er unsere Kälber und Rinder beschützen. Da gibt es bisher in Namibia nur wenig Erfahrung. Wir gehen mit ihm so um, wie man es auch in einer Schafsherde tut. Der junge Hund wächst mit den Kälbern auf, um sie und ihre Mütter als seine Herde anzunehmen. Das bedeutet leider auch, dass er nicht zu viel Kontakt mit Menschen haben darf, um nicht in einen Zwiespalt zu geraten. Das fällt uns Menschen mitunter verdammt schwer, diesen süßen Kerl nicht ständig knuddeln zu können. Man täte ihm und seiner Arbeit aber keinen Gefallen damit. Wotan muss lernen, sehr selbstständig zu arbeiten, wenn er dann alleine oder nur mit einem Hirten bei der Herde ist. Diese totale Eigenständigkeit macht ihn zu dem etwas anderen Hund. Für mich gibt es da eigentlich nur einen Vergleich, auch wenn er etwas hinkt. Das ist der viel kleinere Jagdteckel, der bei seiner Arbeit unter der Erde gegen Fuchs und Dachs seine Entscheidungen auch alleine treffen muss.

Die folgenden Bilder sollen nicht nur Eure Sympathy für unseren kleinen Beschützer wecken, sondern sind auch eine chronologische Reihenfolge seiner ersten Tage bei uns.

Bei der schweren Aufgabe, die Wotan eines Tages übernehmen wird, ist er in vieler Hinsicht auch ein ganz normaler Hund. Bei seinen Spielen mit Weika, die ja auch zur Hälfte ein Kangal ist, obwohl es überhaupt keine äußerlichen Ähnlichkeiten zu geben scheint, tollt er wie jeder Welpe. Sein Bedürfnis zu dominieren ist aber früh erkennbar.

Bald geht er mit Kälbern genauso um.

Nach den heißen Schlachten ein kühles Bad und anschließend Siesta bei den Kälbern.

 

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Premiere

Nun züchten wir schon so lange das Namibische Westernpferd und haben uns noch nie von einem trennen können. Das hat vor allem zwei Gründe. Wir wollten zunächst abwarten, ob unsere Zuchtergebnisse unseren Vorstellungen entsprechen und auch Pferde nicht so verkaufen, wie es in dieser Branche manchmal üblich ist. Also die mit Fehlern. Und natürlich fällt es uns immer noch schwer, uns von unseren Tieren zu trennen, die uns ans Herz gewachsen sind. Da aber alle Pferde bei uns ihr Gnadenbrot bekommen, müssen wir schon darauf achten, dass die Herde nicht zu groß wird. Also haben wir uns jetzt entschieden, gute und verdiente Pferde doch zu verkaufen. In der Hoffnung, dass sie ein gutes neues Zuhause haben und den neuen Besitzern gute Reitpferde mit Westernausbildung sind.

Whisper

Während Nieke sich noch von Mr. Dean verabschiedet, werden Lina und Whisper schon geladen.

Weil die neue Besitzerin Libby keine Transportmöglichkeit hat, haben wir uns leichtsinnigerweise darauf eingelassen, ihr die Pferde mit unserer Lorry zu bringen. Wenn wir das geahnt hätten… Sechs Stunden Fahrt über z.T. gruselige Staubpads. Aber Ende gut Alles gut! Die Pferde und wir sind heil angekommen. Die neue Besitzerin ist happy und wir haben das gute Gefühl, dass die Pferde eine artgerechte neue Heimat gefunden haben auf der Farm Breitenbach südöstlich von Otavi.

Libby ist übrigens die neue Lebenspartnerin des Farmersohns und ist erst seit knapp drei Monaten in Namibia. Lothar – der junge Farmer – hat sie in Australien kennengelernt und nach Namibia locken können. Man sieht auf den ersten Blick, dass sie ein Pferdemädchen ist. Ein Grund mehr für uns, unbesorgt zu sein.

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Samentausch

Wir sind erstmal alle in volle Deckung gegangen. Nachbars Bulle hat während des Transports so randaliert wie ein Kampfstier in der Arena. Das könnte ja was werden. Wenn er mit unseren Kühen genauso umgeht wie mit unserer Lorry – dann gute Nacht. Warten wir´s ab. Zunächst einmal freuen wir uns über einen ungewöhnlichen Handel. Unser Drahthaarrüde Athos deckt die Drahthaarhündin des Nachbarn und gewissermaßen als Samentausch bekommen wir seinen Bullen für einige Zeit zum Decken unserer Kühe. Wir sind nämlich in einer etwas dummen Lage. Unseren alten Bullen mussten wir zur Vermeidung von Inzucht aus der Herde nehmen und unser Nachzuchtbulle ist noch zu jung. Da wir keine eingetragenen Züchter von Bonsmara sind, stört es uns nicht, dass Nachbars Bulle ein St. Gertrudis ist. Vom Typ her sind sie ähnlich.

Kaum war der Kampfstier aus der Lorry gesprungen, war er zahm wie ein Lamm. Vielleicht sogar zu zahm. Unsere Kühe waren ihm bisher wohl nicht sexy genug. Noch hat er sie keines Blickes gewürdigt.

Aber vielleicht ist er ja auch ein sensibler Künstler. Die nehmen sich ja auch schon mal Zeit und leisten dann etwas Besonderes.

Warten wir mal ab, wie das Fruchtbarkeitsrennen zwischen Athos und Nachbars Bullen ausgeht. Schließlich war es für Athos das erste Mal.

 

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar

Kleinvieh macht auch Mist

Hühner gehören auf den Hof! So war das früher, und warum soll es nicht auch heute so sein? Auch auf einem afrikanischen Hof, der mit 9000 Hektar zwar riesengroße Ausmaße aber ebensolche Probleme hat. Mehrere Dürrejahre und jetzt auch noch zwei Jahre Corona bringen eine 9000Hektar-Farm in der namibischen Buschsavanne an die Grenzen. Da wirkt so eine kleine bunte Hühnerschar wie ein Funken Hoffnung. Nach dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist. Natürlich wird dieses Federvieh nicht die finanzielle Rettung von Gross-Okandjou sein, aber es gibt sich Mühe und macht Mut. Und sie sind auch etwas für unser ökologisches Gewissen. Sie können sich nach der Nachtruhe im Stall so frei und natürlich bewegen, wie auch unsere Pferde und Rinder. Das gehört gewissermaßen zur Philosophie von Gross-Okandjou. Das hat natürlich auch seine Tücken. Ostern ist täglich. Viele Eier sind gut versteckt. Die Hunde müssen sich beherrschen. Aber auch das richtige Raubwild nutzt gerne seine Chance. Bisher ist von über 40 Hühnern inklusive Hähnen nur ein Huhn auf wundersame Weise verlustig gegangen.

Klar, Hühner legen Eier. Aber unsere legen bunte – grüne z.B. Und noch etwas spricht für unsere Hühner. Sie ernähren sich nicht nur von teurem Futter sondern picken alles Ungeziefer vom Hof. Also nicht nur öko sondern auch praktisch.

Wem das Alles noch nicht reicht, der erfreut sich einfach an den Tieren selbst –  so wie ich. An diesem stolzen Hahn z.B. und dem anderen Federvieh.

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Zwei kleine Wunder

Ein neues Fohlen ist immer auch ein kleines Wunder. Black Beauty ist die Tochter unseres Appaloosahengstes Sublime und der Schimmelstute Lilly, die Junias  gehört. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Namibischen Westernpferd. Es geht voran. Ob Black Beauty allerdings die Erwartungen erfüllt, muss sich ja erst noch erweisen. Eine schwarze Schönheit ist sie aber jetzt schon. Ob sie das bleibt, ist die Frage. Die Farbe kann sich noch ändern. Der Name aber wird bleiben.

Die Stute links ist übrigens Tosca. Auch sie erwartet ein Fohlen von Sublime.

Kontakt mit Rindern kann Black Beauty nicht früh genug haben. Mit ihnen wird sie in ihrem Leben noch genug zu tun bekommen.

Und es gibt noch ein zweites kleines Wunder. Eigentlich sogar ein großes. Unseren alten Deckhengst Jerome, dem wir so viele gute Nachkommen verdanken, hatten wir eigentlich schon aufgegeben. Er ist bestimmt schon fast dreißig Jahre alt – wir hatten ihn vor zwanzig Jahren ausgewachsen gekauft – war in den letzten Dürrejahren dermaßen abgekommen, dass wir ihm keine Chance mehr gegeben hatten. Ein Spezialfutter, das er auch ohne Zähne verdauen kann, war für ihn wie ein Jungbrunnen. Über den Preis reden wir lieber nicht. Aber Jerome hat es sich verdient!

 

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Der schwarze Blitz

Fohlen und Welpen bringen immer wieder neues Leben und Freude auf die Farm. Black Beauty ist jetzt nach Weika die zweite schwarze Schönheit. Weika entwickelt sich so rasant wie sie rennt. Wahrlich ein schwarzer Blitz, der kein Wettrennen scheut. Berta lässt sie natürlich deutlich hinter sich und bei Athos wird es auch nicht mehr lange dauern, obwohl der eine Menge Power hat. Dank Weimaraner und Kangal wird sie sicher längere Beine bekommen.

Sieht jetzt ja schon so aus, als hätte der Welpe Weika eine bessere Kondition als der Kraftprotz Athos. Sieht aber nur so aus. Athos gönnt als Kavalier eine bequeme Entspannungslage.

Einen Job hat sie natürlich noch nicht. Am liebsten trottet sie Nieke hinterher. Das wird aber sicher nicht mehr lange dauern. Die morgendlichen Kämpfe mit dem Deutsch-Drahthaar Athos werden immer wichtiger und ihr Widerstand energischer.

Während Weika noch in den Tag hinein leben kann – gehorchen lernen muss sie natürlich schon – müssen die beiden Erwachsenen ihren Job machen. Schließlich sind sie Jagdhunde. Bei Nachsuchen wird immer noch deutlich, dass der Teckel Berta die größere Erfahrung hat als Athos. Und das zeigt sie ihm auch…

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Mutige Mischung

Alle Welpen sind süß. Eigentlich kenne ich keine Ausnahme. Auch die oft zu Unrecht verteufelten sogenannten Kampfhunderassen haben niedliche Welpen, die meist auch nicht von Natur aus Bestien sind. Die Bestien sind die Menschen. Ich schweife ab. Ich wollte Euch etwas über Weika erzählen – diesen tolpatschigen kleinen schwarzen Zigeuner (Sinti). Weika ist erst ein paar Tage auf Gross-Okandjou und soll dort auch möglichst lange bleiben. Für diesen Hund haben sich Alina und Nieke entschieden. Welche Rasse? Kein Teckel und kein Deutsch Drahthaar. Das sieht vermutlich auch er Laie. Das Geheimnis lüftet wenigstens zum Teil schon der Name “Wei Ka”. Wei für Weimaraner und Ka für Kangal. Eine Kreuzung, auf die man nicht so ohne weiteres kommt. In Namibia aber ist man da etwas unbefangener als im durchgeregelten Deutschland. Ich hatte spontan meine Bedenken. Der Weimaraner – ein alter deutscher Jagdhund, der früher auch wegen seiner Mannschärfe bekannt war, und der Anatolische Hirtenhund, der für seinen ursprünglichen Job sehr mutig aber auch sehr eigenständig sein muss. Also zwei nicht ganz einfache Hunderassen.

Als Alina und Nieke sich den Wurf anschauten, sahen sie zehn einheitlich rabenschwarze muntere und freundliche Welpen. Und sie sahen und beobachteten einen schon acht Monate alten ebenfalls schwarzen Junghund aus derselben Verbindung. Der war immer noch freundlich und menschenbezogen.

Ebenso wie die Eltern – der Weimaranerrüde und die Kangalhündin.

Genauso wichtig – auch untereinander hatten die Hunde keinen Stress. So gesehen kann die Verbindung nicht so verkehrt sein.

Schnell war klar, dass die kleine Hündin Weika die richtige Wahl sein könnte. Jetzt sind wir natürlich gespannt. Da wir von Hunden ein bisschen was verstehen, wissen wir, wie wichtig die Sozialisierungsphase und die anschließend konsequente Erziehungsphase ist. Konsequent aber ohne Gewalt. Basierend auf gegenseitigem Vertrauen. So ähnlich wie wir ja auch unsere Pferde ausbilden. Mit dem kleinen Unterschied, dass Pferde Beutetiere sind und Hunde von einem Beutegreifer abstammen. Viel davon sieht man bei der kleinen Weika im Moment noch nicht. Ihr Charakter, ihre Talente und Fähigkeiten werden sich in den nächsten Monaten ausprägen. Im günstigsten Fall passt sie auf Alina und Nieke und auch auf Kälber und Fohlen auf. Wenn sie viel Blut vom Kangal hat, brauchen wir uns um Letztere nicht zu sorgen. Die Zauberformal wäre beschützen ohne zu jagen. Bei unseren Hühnern kann sie schon mal üben.

Unsere Pferde werden wohl einige Zeit noch alleine auf sich aufpassen müssen.

Ihre erste große Reise hat Weika schon hinter sich. Kleiner Hund, kleiner Mensch und großer Ozean. Ganz, ganz weit da hinten ist Rio.

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar

Der etwas andere Hund

Heute sind offensichtlich Hunde unser Thema. Poachy – so heißt/hies dieser Hund aus gutem Grund – war schon etwas anders als die Hunde, die wir normalerweise auf der Farm haben: Teckel und Deutsch Drahthaar. Eigentlich hätten wir ihn auch dort gelassen, wo er vereinsamt auf der Pad saß. Er war ganz offensichtlich ein Hund von Wilderern/Poachern, der den Anschluss zu seiner kriminellen Meute verloren hatte. Und dann war er für Alina plötzlich nur noch hilfloser Hund, dem geholfen werden musste.

So landete er auf der Farm. Allerdings nicht ohne mit ihm einen Vertrag geschlossen zu haben. Wenn er eigenständig auf Jagd geht, fliegt er raus. Ins Haus darf er nicht und wenn er nachts kläfft, läuft er auch Gefahr, die Farm verlassen zu müssen. Poachy hatte offensichtlich gut zugehört. Er jagte nicht, blieb auf dem Hof und kläffte kaum. Und wenn er kläffte, dann hatte er eine Schlange entdeckt. Also hatte er einen wichtigen Job übernommen und durfte bleiben. Hunde haben schon eine raffinierte Fähigkeit, sich in die Herzen von uns Menschen einzuschleichen. Deswegen sind wir alle wegen seines unerwarteten Todes sehr traurig. Besonders Nieke natürlich, weil sie mit ihm fast alles anstellen konnte.

Woran er gestorben ist? Er musste eine Darmoperation über sich ergehen lassen, die er nicht überstand. Sein Alter konnten wir nur schätzen. Vielleicht war er fünf oder sechs Jahre alt. Also viel zu früh. Wir behalten ihn in guter Erinnerung, obwohl er ursprünglich ein Wilddieb war. Die Verbrecher sind ja nicht die Hunde sondern die Menschen. Und bei  Poachy konnte man sehen, dass sich zumindest Hunde bessern können.

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar

Manchmal auch heile Welt

Heile Welt ist ja eigentlich immer ein Schein. Manchmal eben aber auch ein schöner Schein. So wie der Landbautag auf einer Farm nahe Omaruru. Da gibt es all das, was man auch aus den alten Filmen so kennt und liebt. Da werden Farmprodukte verkauft, da wird getratscht und natürlich auch ganz ernsthaft gefachsimpelt, getrunken und musiziert. Und das Wichtigste sind die Kinder. Nieke mittendrin. Erst einmal aber muss sie Magdalena am Stand von Alina´s Farmkitchen helfen. Was sie eben so unter helfen versteht.

Ein kundenfreundliches, einladendes Gesicht ist ja immerhin schon was. Der Rest des Tages sind Vergnügungen der einfachen Art – aber eben einfach schön.

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar

Joseph passt auf

Wir haben lange gezögert. Wie wir meinen zu Recht. Allzu oft haben wir von anderen Farmern gehört, dass sie mit sogenannten Securityleuten den Bock zum Gärtner gemacht hatten. Anstatt auf die Rinder und das Wild aufzupassen, hatten sie selber Beute gemacht oder sensible Daten an Kriminelle weitergegeben. Aber irgendetwas musste geschehen. Es war einfach nicht mehr zu ertragen, wie kaltschnäuzig gewildert und Vieh geschlachtet wurde. Deswegen haben wir jetzt Joseph. Er ist jetzt schon seit einigen Wochen bei uns und macht seinen Job gut. Im übrigen ist es gar nicht mehr so einfach, einen zuverlässigen Mitarbeiter zu finden, der auch bereit ist, Nächte draußen im Busch zu verbringen. Joseph mussten wir gar nicht überreden. Er liebt diese Art der Freiheit.

Zu Recht will Namibia weg von dem Stammesdenken und die vielen ethnischen Gruppen zu einer Nation schmieden. Auch uns Deutschstämmige. In Josephs Fall ist es aber von Bedeutung, dass er Kavango ist. Seine Heimat im Nordosten ist also weit weg von Omaruru. So besteht weniger die Gefahr, wie es schon häufiger der Fall war, dass ein sogenannter Securitymann mit der regionalen einschlägigen Szene unter einer Decke steckt. Jetzt hoffen wir einfach mal, dass Joseph seinen Job weiterhin so gut und engagiert macht wie bisher.

Panga und Funkgerät sind seine einzigen Hilfsmittel. Nur Letzteres hat er bisher gebraucht. Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt. Denn Joseph ist – nach dem bisherigen Eindruck – alles andere als gewalttätig.

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar