Newsletter
Menu
Termine
- Erongotrail am 9. Juni 2025 15:00
- Erongotrail am 26. Juni 2025 15:00
- Erongotrail am 17. Juli 2025 15:00
Translation
News
Jahresübersicht
Stichworte
Afrikanische Pferdesterbe Afrikanisches Kulturgut Bohrloch Bonsmara Buschmannkultur Buschmannmalereien Chinesen in Afrika Corona in Namibia Das Namibische Westernpferd Deutsch Drahthaar Dorob Trail Dorobtrail Dürre Eland Elandantilopen Elefanten Erongotrail EWU-Meisterschaft Geparden Hartebeest Hühner in Namibia Jagdteckel in Namibia Jagen in Namibia Kameldornbaum Kangal in Namibia Klimawandel Land Cruiser Namibiateckel Namibische Küche Namibische Mustangs Namibischer Mustang Namib Rose Natural Horsemanship Rauhhaarteckel Stachelschwein Viehdiebstahl Wassersuche Weihnachtsregen Weimaraner-Kangal Westernreiten Afrika Wilderei Wild in Namibia Winter in Afrika Wünschelrutengänger WüstenelefantenFotos
Jahresarchive: 2019
Wenn es nur der Hunger wäre…

…dann würde ich immer noch ein Auge zudrücken. Aber das ist schon lange nicht mehr der Hauptgrund für die maßlos zunehmende Wilderei auf Farmen. Es ist ein blühendes und mittlerweile auch risikoloses Geschäft. Die Polizei ist für die Farmer selten … Weiterlesen
Der springende Lenz

Auch ein Westernreiter kann sich über die Leistungen in anderen Reitdisziplinen freuen. Zumal wenn das Siegerpferd so ähnlich ausssieht wie das eigene Lieblingspferd. Voigtskirch Avatar hat mit der Reiterin Kerstin Garbade bei dem großen Turnier der Reitgemeinschaft Otjiwarongo die 110cm-Klasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Tag Urlaub

Ein Tag Urlaub in einer völlig neuen Welt. So viel Wasser hat Athos noch nie gesehen – auf Gross-Okandjou schon gar nicht. Nicht nur deshalb war er anfangs etwas zögerlich. Das legte sich aber schnell. Swakopmund und der Atlantik waren … Weiterlesen
Athos der Jungjäger

Der Deutsch-Drahthaar-Rüde Athos von der Windwiese ist gerade sieben Monate alt und ein Afrikaneuling. Eines Tages soll er ein schweres Erbe antreten. Unser Sando von der Dachswiese ist jetzt im zwölften Jahr und wird so langsam wackelig. Kein Wunder bei … Weiterlesen
www. wasserweidewild.

Das sind unsere drei wichtigen Ws. Und in diesem Jahr wichtiger denn je. Es ist wohl nicht verkehrt, wenn alte Südwester immer wieder kopfschüttelnd sagen, so ein Dürrejahr hätte es noch nie gegeben. Das trifft auch für Landstriche zu, die … Weiterlesen
Nicht ohne Risiko

Wir haben keine andere Wahl. Normalerweise bleiben unsere Fohlen wie unsere Kälber auch so lange in Hausnähe, bis sie eine Größe erreicht haben, die sie für Leopard und Gepard und auch Braune Hyäne nicht mehr zur leichten Beute werden lassen. … Weiterlesen
Namib Rain wäre uns lieber

Da steht sie nun die Namib Rose im trockenen April. Zum Glück kennt sie es ja nicht anders. Elf Monate haben wir uns gefreut auf das erste Fohlen von unserem Nachwuchshengst Sublime und jetzt machen wir uns natürlich Sorgen. Werden … Weiterlesen
Wir blicken nach vorne

Es ist so gekommen, wie es zu befürchten war. Diese Regensaison war die schlechteste seit ich zurückblicken kann. Manche meinen, dass es die schlimmste Dürre seit 1891 ist. Ja, kein Zahlendreher! Es hat fast das ganze Land getroffen und es liegt nahe, … Weiterlesen
Das war´s dann wohl

Wir schreiben den 30. März und der nachhaltige Regen bleibt bisher aus. Die Hoffnungen schwinden. In den letzten Tagen hat es zwar etwas getröpfelt – gestern die Höchstmenge von 3,5 Millimeter – aber wirklich ernst zu nehmen ist das nicht … Weiterlesen
Die Rinder sind die Dummen

Es ist nicht das erste Mal, dass wir mit schlechtem Gewissen Rinder verkaufen. Im Grunde müssen sie dafür herhalten, dass wir bis zur nächsten Regensaison – vielleicht erst in einem Jahr – unsere Pferde irgendwie durchfüttern müssen. Schließlich züchten und … Weiterlesen