Corona hat das Farmleben verändert – vor allem, wenn man eine Gästefarm ist wie Gross-Okandjou und die Gäste nach wie vor ausbleiben. Dabei könnten sie kommen. Namibia ist offen für Touristen, die Fallzahlen sind gesunken, es ist kein Risikogebiet mehr und Flieger gibt es auch wieder. Also was hält Euch noch auf? Ich vermute mal, die Sorge nicht problemlos wieder zurück in die Heimat zu kommen oder dort dann in Quarantäne zu müssen. Wäre aber eigentlich widersinnig. Gäste die nach Namibia kommen, müssen lediglich einen höchstens 72 Stunden alten negativen Coronatest vorweisen. So etwas sollte Deutschland doch allemal auch reichen. Die Chance, gesund von Namibia aus wieder zurück in die Heimat zu kommen ist im Moment um ein Vielfaches wahrscheinlicher als umgekehrt.
Das musste ich mal loswerden, obwohl ich eigentlich am Beispiel von Nieke zeigen wollte, was so zu tun ist auf Gross-Okandjou ohne Gäste.
Brezeln backen z.B., die immer professioneller werden und auf dem Markt in Omaruru weggehen wie warme Semmeln (Brezeln natürlich!). Warm sind sie dann nicht mehr. Von der Farm nach Omaruru sind es immerhin 30 Kilometer. Aber es sind ja nicht nur die leckeren Brezeln, auf die jede schwäbischen Hausfrau stolz wäre, sondern auch noch die anderen Farmprodukte von Mama, die Schnatterliese Nieke wortreich anpreist.
Ja und wenn man dann schon mal in der Stadt/im Dorf ist, kann man ja auch schnell einkaufen gehen. Schließlich kann man auch auf einer Farm nicht Alles selber herstellen. Corona hat dabei auch seine komischen Seiten.
Und die Hühner natürlich. Sie wachsen und gedeihen und fordern schon einen größeren Stall. Ein expandierendes Geschäft also, das aber leider die Unkosten einer Farm nie und nimmer decken kann.
Aber die Pferde – siehe oben – für die ist jetzt mehr Zeit als sonst. Davon profitieren die Pferde und letztlich auch unsere Reitgäste – wenn sie denn wieder kommen. Natürlich sind die Pferde auch sonst immer im Training, aber gerade der Nachwuchs kommt manchmal etwas zu kurz. Das ist jetzt anders. Unsere Gäste können sich auf einige neue, im Sinne des Natural Horsemanship gut ausgebildete junge Pferde aus unserer Nachzucht freuen.