Na und? Was bedeutet dieser Tag? Eigentlich nichts mehr. Dass es der Geburtstag des letzten deutschen Kaisers war, daran hat man sich im ehemaligen Deutsch-Südwest sicher länger erinnert als anderswo. Für Einige bedeutet das sogar heute noch etwas. Wichtiger ist aber eigentlich, dass dieses Datum immer der Startschuss der Großen Regenzeit gewesen sein soll. Aber auch das ist so bedeutungslos geworden wie Kaisers Geburtstag. Wenn man so will, ist auch sie nicht mehr kaisertreu. Wenn Wilhelm der Zweite gewusst hätte, dass die Erinnerung an ihn dem Klimawandel zum Opfer fällt…
Statistisch gesehen sind die letzten sieben Jahre in Namibia Dürrejahre. Dass einige Farmer Glück hatten – wir auch gelegentlich – ändert nichts an der Konkretisierung des Klimawandels auch in Namibia. Und im Übrigen hatten wir in den glücklicheren letzten Jahren erst im März den ersten Regen. Und diesmal? Ein bisschen im Dezember und auch ein bisschen im Januar. Wenn nichts nachkommt, wird 2020 das achte Dürrejahr.
Natürlich freut man sich über jeden Tropfen, aber lange Pausen zwischen den Tropfen sind eher von Schaden, als wenn der Regen erst im März kommt – wenigstens bei uns im Westen. Unsere neue Weide – oder das, was einmal Weide werden soll – strahlt im Moment keinen Optimismus aus. Aber wie gesagt, es ist ja noch nicht März.