Schnell noch einmal, bevor es zu warm und vor allem – hoffentlich – zu feucht wird. Rauchfleisch – die namibische Delikatesse! Wer schon einmal bei uns war, weiß, wovon ich rede. Der Geschmack ist unnachahmlich. Vieles muss passen – das Fleisch (Oryx oder Kudu), die Temperatur im Ofen und auch außerhalb, die Lake und vor allem das Holz. Das Rezept wird natürlich nicht verraten, aber bei der Sache mit dem Holz gehen wir kein Nachahmerrisiko ein. Das gibt es nur bei uns, und wer es sich im Fluggepäck mitnehmen möchte, der kann sich auf saftige Übergepäckgebühren gefasst machen. Kameldornholz – und darum handelt es sich – ist unglaublich schwer und zudem zu hart für deutsche Haushaltsäxte. Das ganz Besondere aber ist das Aroma. So schmeckt Namibia!
Newsletter
Menu
Termine
- Erongotrail am 17. März 2025 00:00
- Erongotrail am 7. April 2025 18:00
- Erongotrail am 5. Mai 2025 15:00
- Erongotrail am 9. Juni 2025 15:00
- Erongotrail am 26. Juni 2025 15:00
Translation
News
Jahresübersicht
Stichworte
Afrikanische Pferdesterbe Afrikanisches Kulturgut Bohrloch Bonsmara Buschmannkultur Buschmannmalereien Chinesen in Afrika Corona in Namibia Das Namibische Westernpferd Deutsch Drahthaar Dorob Trail Dorobtrail Dürre Eland Elandantilopen Elefanten Erongotrail EWU-Meisterschaft Geparden Hartebeest Hühner in Namibia Jagdteckel in Namibia Jagen in Namibia Kameldornbaum Kangal in Namibia Klimawandel Land Cruiser Namibiateckel Namibische Küche Namibische Mustangs Namibischer Mustang Namib Rose Natural Horsemanship Rauhhaarteckel Stachelschwein Viehdiebstahl Wassersuche Weihnachtsregen Weimaraner-Kangal Westernreiten Afrika Wilderei Wild in Namibia Winter in Afrika Wünschelrutengänger WüstenelefantenFotos