Eine plötzliche Idee, ein bisschen Nachdenken und jede Menge weißer Zement – und schon sieht´s wieder etwas anders aus. Diese knallharte Ottomane ist sogar bequem. Man muss nur die richtige Sitzposition finden. Für´s Auge und für´s Gesäß kann man dann ja auch noch ein paar bunte Kissen verteilen. Das ist eben das Schöne auf einer Farm in Namibia – man hat eine Idee und kann bauen nach Lust und Laune. Da redet einem niemand rein – noch nicht. Die Regierung forciert die Ausdehnung der Stadtgebiete – im Falle von Windhoek ist es ein Radius von 50 km – und man darf trotz gegenteiliger Beteuerungen damit rechnen, dass es irgendwann wieder eine neue Behörde geben wird, bei der du jegliche Um-, An- und Neubauten auf einer Farm genehmigen lassen musst – gegen entsprechende Gebühr natürlich. Wenn Omaruru sein Stadtgebiet ausdehnt, wird es spannend werden, ob wir schon drin oder noch draußen liegen.
Newsletter
Menu
Termine
- Erongotrail am 5. Mai 2025 15:00
- Erongotrail am 9. Juni 2025 15:00
- Erongotrail am 26. Juni 2025 15:00
- Erongotrail am 17. Juli 2025 15:00
Translation
News
Jahresübersicht
Stichworte
Afrikanische Pferdesterbe Afrikanisches Kulturgut Bohrloch Bonsmara Buschmannkultur Buschmannmalereien Chinesen in Afrika Corona in Namibia Das Namibische Westernpferd Deutsch Drahthaar Dorobtrail Dorob Trail Dürre Eland Elandantilopen Elefanten Erongotrail EWU-Meisterschaft Geparden Hartebeest Hühner in Namibia Jagdteckel in Namibia Jagen in Namibia Kameldornbaum Kangal in Namibia Klimawandel Land Cruiser Namibiateckel Namibische Küche Namibische Mustangs Namibischer Mustang Namib Rose Natural Horsemanship Rauhhaarteckel Stachelschwein Viehdiebstahl Wassersuche Weihnachtsregen Weimaraner-Kangal Westernreiten Afrika Wilderei Wild in Namibia Winter in Afrika Wünschelrutengänger WüstenelefantenFotos